Z-Reise »Zurück an die Quelle«

An Plätze, an denen die christliche Kirche ihren Anfang nahm Türkei-Studienreise 20. bis 27. Mai 2013

Die Kappadokier werden bereits am Anfang der Entstehung der christlichen Kirche genannt - diese hing mit der Zusage zusammen: "Ihr werdet Kraft empfangen" (Apg. 1,8). Das erfüllte sich an Pfingsten - bei diesem Ereignis waren auch Kappadokier dabei. Hunderte Kirchen aus dem Tuffstein gehauen zeugen heute noch von ihrem Glauben. 
Gregor von Nazianz kommt aus der Gegend, er legte 381 beim Konzil von Konstantinopel die Dreieinigkeits-Theologie in besonderer Brillanz dar. Auch Wulfila, der Bibelübersetzer der Goten ist ein Abkömmling Kappadokiens. 
Die Hethiter-Ausgrabungsstette bringt uns auch mit alttestamentlichen Ereignissen in Berührung. Die Frau, mit der König David Ehebruch beging, stammte aus diesem Volk.

In sieben Lektionen werden wir an jedem Tag einen Aspekt der Quelle der Kraft des christlichen Glaubens betrachten – entweder an einem historischen Ort, oder am Abend im Hotel.

Reiseverlauf:

1. Tag: Pfingst-Mo. 20.05.13 Ankunft in Kappadokien
Linienflug mit Turkish Airlines von Stuttgart über Istanbul nach Kayseri. Wir besuchen einige Sehenswürdigkeiten in Kayseri. Danach Transfer zum Hotel in Ortahisar. 

2. Tag: Di. 21.05.13 Schönheit von Natur & Geschichte 
Nikephorus Kirche, Felstürme von Paaba und das Museumsdorf Zelve. Besuch einer Teppichknüpferei. Danach das Göreme Freilichtmuseum mit den besonderen Malereien in den Höhlenkirchen.

3. Tag: Mi. 22.05.13 Gregor von Nazianz auf der Spur
Vorbei an einem Vulkankrater-See nach Güzelyurt, der Heimat von Gregor von Nazianz, Besichtigung der Gregoriuskirche, die zur Moschee umgebaut wurde. Wandern im Ihlara-Tal mit Höhlenklöstern und Kirchen aus byzantinischer Zeit.

4. Tag: Do. 23.05.13 Zwischen Einsamkeit & Geschäftigkeit
Kurzer Abstecher zu den Eremitagen im Cat-Tal. Weiter nach Gülehir: Açk Saray, Johannes Kirche, Abstecher nach Avanos am berühmten roten Fluss. Hier hat die Töpferkunst eine 4000 Jahre lange Geschichte. Wir besuchen eine Manufaktur.

5. Tag: Fr. 24.05.13 Herrliche Panoramen
Frühmorgens Ballonfahrt (fakultativ). Danach Kaymakl eine der unterirdischen Zufluchts-Städten der Christen. Weiter in Nide: Eski Gümü, eine der best erhaltenen Klosteranlagen. Rückweg: Das Soanl-Tal und Sinasos, ein ehedem von Griechen bewohnter Ort.

6. Tag: Sa. 25.05.13 Wandern und Freizeit
Kappadokien bietet eine Fülle von Gelegenheiten zum Wandern, z.B. von Göreme nach Uchisar durchs Güvercinlik Vadisi, durch Tufftäler, wir sehen weitere Kirchen und verlassene Höhlenwohnungen. Vielleicht können wir sogar in einem urigen Thermalbad entspannen.

7.Tag: So. 26.05.13 Kültepe - Hethiter
Eine der wichtigsten Ausgrabungsstätten in der Türkei ist Kültepe. Der bronzezeitliche Siedlungshügel Kanesch (3.Jt.v.Chr.) besteht aus dem Palast- und Wohnbereich, zu dessen Füßen liegt die assyrische Handeskolonie Karum. Karawanen brachten die assyrische Keilschrift nach Anatolien. Danach Basar & Co. in Kayseri.

8. Tag: Mo.27.05.13 Abschied von der Türkei
Transfers nach Kayseri und Rückflug via Istanbul nach 
Stuttgart. (Programmänderungen vorbehalten)

Zur Anmeldung senden Sie uns bitte ein eMail oder einen Brief

Anmeldeschluss: 28. Februar 2013

Tel: 07166-91930  • info[at]ZwieZukunft.de
Zukunft-Europa e.V.
Postfach 1409, 73014 Göppingen

  Home     Preie Flugtermine & Versicherung      Seminar-Programm